
Aerial-Yoga
Aerial Yoga ist eine ganz besondere Art Yoga zu erleben. Beim Aerial-Yoga hast du ein Tuch als Partner in deiner Yogapraxis mit dabei. Dieses trapezartige Tuch hängt befestigt an der Decke. Du kannst in dieses Tuch einzelne Körperteile legen, dich an unterschiedlichen Teilen des Körpers in das Tuch hängen, kannst schaukeln oder dich ganz geborgen in das Tuch hinein legen.
Das Tuch ermöglicht dir zudem viele Umkehrstellungen auf eine ganz neue Art zu erleben.
Durch den Einsatz des Tuches sind die einzelnen Asanas einfacher umsetzbar und sie helfen dir die eigentliche Asana besser zu erfassen.
Aerial-Yoga schenkt dir ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Gleichzeitig erhalten die im Yoga praktizierten Asanas im Zusammenspiel mit der Schwerkraft eine neue Qualität und erweitern den körperlichen Erfahrungshorizont.
Es geht beim Aerial-Yoga um einen spielerischen Umgang mit der Schwerkraft und auch um die Auseinandersetzung mit dir selbst; d.h. mit deinen Stärken, deinen Schwächen und dem Wiederentdecken deines inneren Kindes.
Es gibt viele gute Gründe Aerial-Yoga auszuprobieren, wie z.B.
- Spaß
- Auseinandersetzung mit der eigenen Angst
- in Kontakt mit sich selbst zu kommen
- Einfaches Einnehmen von Umkehrstellungen
…um nur einige zu nennen.
Aerial-Yoga hat zudem zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist, wie:
- Kräftigung und Dehnen von Muskelgruppen an Armen, Beinen, Rücken, Bauch und Schultern
- Förderung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
- Kräftigung der Tiefenmuskulatur
- Dehnung und Mobilisation der Gelenke
- Entlastung des gesamten Wirbelsäule
- Auflösung der Lymphzirkulation, wirkt entwässern und entgiftend
- Anregung von Stoffwechsel und Verdauung
- Anregung des Hormonsystems, Durchblutun wird angeregt
Aerial-Yoga ist, kurz gesagt, eine wunderbare Art Yoga neu zu erleben sowie Körper, Geist und Seele eine Auszeit zu schenken!
Aerial-Yoga Deep
Aerial-Yoga-Deep ist eine ruhige, meditative Form des Aerial-Yogas. Es hat etwas sehr behütendes, beschützendes und bietet dir einen ganz intensiven Kontakt mit dir selbst.
In dieser sanften Variante schwebt das Tuch ca. 15 cm über den Boden. Schwingende und kreisende Bewegungen beruhigen das Nervensystem, bringen den gesamten Körper in Bewegung und schenken dir ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Muskeln, Gelenke und Nervensystem erfahren Mobilisation, Regeneration und Heilung. Der Lymphfluss wird angeregt und das fasziale Gewebe wird gelockert.
Körper, Geist und Seele regenerieren und entspannen.


Strong Flow
In dieser Yogastunde darfst du dich mit deiner Kraft verbinden und deine Muskulatur aktivieren. Dich erwartet: - eine dynamische und kraftvolle Klasse - ein Flow, der Spaß macht und dich auch ein wenig ins Schwitzen bringt Strong Flow ist eine Art Vinyasa Yoga. Die Asanas werden auf eine harmonische Art und Weise miteinander verbunden. Im Unterschied zum Hatha-Yoga sind die fließenden Sequenzen hier im Strong Flow sehr dynamisch und werden nicht einzeln geübt, sondern in fließenden Bewegungen aneinandergereiht. Diese Kombination aus Atmung, Bewegung und den kontinuierlichen Wiederholungen bringen den Yogi in einen meditativen Zustand; man kommt in einen sogenannten Flow-Zustand. Die dynamischen Bewegungen im Strong Flow (Vinyasa) bringen: • Das Herz-Kreislaufsystem in Schwung • Kraftaufbau • Stärkung und bessere Durchblutung der Muskeln • Verbesserte Beweglichkeit und Flexibilität • Gesteigertes Atembewusstsein • Abbau von Stress und geistigen Anspannungen • Körpergefühl • Mobilisieren der Gelenke, Sehnen und Bänder, insbesondere um die Wirbelsäule. Yogaerfahrung ist von Vorteil
Slow Flow
Slow Flow kombiniert die Elemente von Vinyasa Yoga mit einem Fokus auf Achtsamkeit und Körperbewusstsein. Wir werden durch sanfte, fließende Bewegungen gehen, die es dir ermöglichen, die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu spüren. Jede Pose wird mit Bedacht eingenommen, um die Muskulatur zu dehnen und zu stärken. Slow Flow bietet dir die Möglichkeit im Hier und Jetzt zu sein. Dich erwartet: - Eine dynamische und gleichzeitig achtsame Klasse, die dich stabilisiert und nicht ausbrennt - Eine Wohltat für dein Nervensystem - die Gelegenheit, ganz bewusst Stress abzugeben - eine ganzheitliche Yogastunde, die Bewegung und Meditation vereint Geignet für alle Level
Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa bringen:
- Das Herz-Kreislaufsystem in Schwung
- Kraftaufbau
- Stärkung und bessere Durchblutung der Muskeln
- Verbesserte Beweglichkeit und Flexibilität
- Gesteigertes Atembewusstsein
- Abbau von Stress und geistigen Anspannungen
- Körpergefühl
- Mobilisieren der Gelenke, Sehnen und Bänder, insbesondere um die Wirbelsäule.
Morning Flow

Weekend Flow

Hatha Yoga
( Asanas), Atemübungen ( Pranayama) und Meditation konzentriert. Der Begriff "Hatha" setzt sich aus dem Sanskrit wie folgt zusammen:
Ha (Sanskrit) : steht für Sonne
Tha (Sanskrit): steht für Mond
...was symbolisch für die Balance der gegensätzlichen Energien im Körper steht.

Fünf gute Gründe für Hatha Yoga:
- Verbesserte Flexibilität: Hatha Yoga fördert die Dehnung und Mobilisation der Muskulatur, was zu einer besseren Flexibilität führt und gleichzeitig Verspannungen im Körper löst.
- Stärkung des Körpers: Durch die Asanas wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch das Herz-Kreislaufsystem und die Knochenstruktur unterstützt, was die allgemeine Fitness verbessert.
- Reduzierung von Stress: Die Atemtechniken und meditativen Übungen helfen, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und eine tiefere Entspannung zu erfahren.
- Förderung der Achtsamkeit: Hatha Yoga lehrt, im Moment zu leben, indem man sich auf den Atem und die Bewegungen konzentriert. Dies steigert das Bewusstsein für den eigenen Körper und Geist.
- Gleichgewicht und Harmonie: Die Praxis von Hatha Yoga bringt Körper und Geist in Einklang, fördert die innere Ruhe und sorgt für ein besseres emotionales Gleichgewicht.
Positive Effekte auf Körper und Geist:
- Körperliche Effekte: Hatha Yoga verbessert die Körperhaltung, stärkt die Muskulatur, fördert die Gelenkbeweglichkeit und steigert die Ausdauer. Zudem trägt es zu einer besseren Durchblutung und zu einer gestärkten Immunabwehr bei.
- Psychische Effekte: Hatha Yoga reduziert Ängste und fördert die mentale Klarheit. Es hilft dabei, die Konzentration zu steigern, emotionale Ausgeglichenheit zu erreichen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Diese Kombination aus physischen und mentalen Vorteilen macht Hatha Yoga zu einer ganzheitlichen Praxis, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Yin Yoga
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Form des Yoga, die sich auf das Halten von Asanas (Körperhaltungen) für längere Zeiträume konzentriert, in der Regel zwischen 3 und 5 Minuten oder länger. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stillen, bei denen die Muskeln aktiv arbeiten, zielt Yin Yoga darauf ab, tiefere Gewebeschichten wie Bindegewebe, Bänder, Faszien und Gelenke zu erreichen. Es wird als passiver Yoga-Stil bezeichnet, da die Positionen in der Regel it minimaler Muskelaktivität eingenommen werden, was zu einer tieferen Dehnung und Entspannung führt.
Fünf gute Gründe für Yin Yoga:
- Tiefe Dehnung und Flexibilität: Yin Yoga ermöglicht es, tiefer in die Dehnung zu gehen und fördert Flexibilität, insbesondere in den Gelenken und Bindegeweben, die in anderen Yoga-Stilen oft weniger angesprochen werden.
- Stressabbau und Entspannung: Durch die langsamen Bewegungen und längeren Haltungszeiten wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, was zu einer tiefen Entspannung führt und den Stresspegel reduziert.
- Förderung der Gelenkgesundheit: Yin Yoga hilft, die Beweglichkeit der Gelenke zu steigern und das Bindegewebe zu stärken, was die Gelenkgesundheit fördert und Verletzungen vorbeugt.
- Verbesserung der mentalen Achtsamkeit: Da Yin Yoga oft meditative Elemente umfasst, wird der Fokus auf den Atem und die Körperwahrnehmung gelegt, was die Achtsamkeit fördert und hilft, den Geist zu beruhigen.
- Förderung von Energiefluss und innere Ruhe: Yin Yoga fördert den Fluss von Lebensenergie, ähnlich wie in der Tradition der Akupunktur. Die Praxis kann zu einer besseren Energiezirkulation im Körper und zu einer spürbaren inneren Ruhe führen.
Positive Effekte auf Körper und Geist:
- Körperliche Effekte: Yin Yoga fördert die Flexibilität, insbesondere in den tiefen Geweben des Körpers, wie Bindegewebe und Faszien. Es kann helfen, Verspannungen zu lösen und die Gelenkbeweglichkeit zu erhöhen. Auch die Durchblutung und die Gesundheit des Bindegewebes werden verbessert.
- Psychische Effekte: Yin Yoga hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist und kann helfen, den Stresslevel zu senken, Ängste zu reduzieren und emotionale Spannungen abzubauen. Die Praxis fördert Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung und schafft ein tiefes Gefühl der inneren Ruhe und des Gleichgewichts.
Yin Yoga ist eine besonders sanfte und tiefgründige Praxi, die sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bietet, indem sie den Körper in einem langsamen Tempo dehnt und gleichzeitig den Geist beruhigt.
Schwangerschafts-Yoga
Schwangerschafts-Yoga konzentriert sich auf sanfte Übungen und Atemtechniken, die die körperliche und emotionale Gesundheit während der Schwangerschaft unterstützen. Schwangerschafts-Yoga ist darauf ausgerichtet, den Körper der Frau auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten, gleichzeitig aber auch Entspannung und Stressabbau zu fördern. Die Übungen sind darauf ausgelegt sicher und effektiv zu sein, um die Belastung für den Körper der Schwangeren zu minimieren.

Fünf gute Gründe für Schwangerschafts-Yoga:
- Verbesserung der Flexibilität und Stärke: Schwangerschafts-Yoga fördert die Flexibilität, insbesondere im Beckenbereich, und stärkt die Muskulatur, die während der Geburt und der späteren Rückbildung benötigt wrd. Dies kann helfen, Beschwerden wie Rückenschmerzen zu lindern.
- Vorbereitung auf die Geburt: Durch gezielte Atemtechniken (wie die bewusste Atmund und ie „Atempausen“ während der Übungen) wird das Selbstvertrauen in den eigenen Körper gestärkt. Diese Techniken können während der Geburt helfen, den Schmerz besser zu bewältigen und die Wehen zu erleichtern.
- Stressabbau und Entspannung: Yoga hilft, Stress und Spannungen zu reduzieren, sowohl körperliche als auch emotional. Die sanften Bewegungen und Atemübungen fördern die Entspannung und helfen der werdenden Mutter sich auf die positiven Aspekte der Schwangerschaft zu konzentrieren.
- Förderung der Achtsamkeit und Verbindung zum Baby: Schwangerschafts-Yoga fördert die Achtsamkeit und das bewusste Erleben der Schwangerschaft. Die Mutter kann eine tiefere Verbindung zu ihrem Baby aufbauen, indem sie in sich geht und auf den eigen Körper und die Bedürfnisse des Babys hört.
- Verbesserung der Durchblutung und Linderung von Beschwerden: Viele Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Ödemen, Rückenschmerzen oder Müdigkeit. Die sanften Asanas und Dehnübungen fördern die Durchblutung, lindern Beschwerden und helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Positive Effekte auf Körper und Geist:
- Körperliche Effekte: Schwangerschafts-Yoga verbessert die Körperhaltungen, stärkt die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Es hilft, Schmerzen in Rücken, Hüften und Beinen zu lindern und kann die Flexibilität in den Bereichen erhöhen, die während der Geburt wichtig sind (wie das Becken)
- Psychische Effekte: Yoga unterstützt die mentale Gesundheit der Schwangeren, indem es den Geist beruhigt und eine positive Einstellung zur Schwangerschaft und Geburt fördert. Durch die Praxis wird das Selbstbewusstsein gestärkt und eine tiefere Verbindung zu sich und dem Baby aufgebaut. Zudem kann Yoga helfen, Ängste und Spannungen zu reduzieren.
Schwangerschafts-Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit für werdende Mütter, sich während der Schwangerschaft körperlich und geistig zu stärken, die Geburt vorzubereiten und eine tiefere Verbindung zu ihrem Baby zu erleben.

Rückenyoga
Rückenyoga – Stärkung und Entspannung für deinen Rücken In unserem Rückenyoga-Kurs konzentrieren wir uns auf die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen, die mit Rückenbeschwerden verbunden sind. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Rückenmuskulatur stärken, Verspannungen lösen und die Flexibilität verbessern möchten. Was dich erwartet: - Gezielte Übungen: Wir kombinieren sanfte Dehnungen und Kräftigungsübungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Muskulatur des Rückens zu stärken und die Wirbelsäule zu entlasten. - Atemtechniken: Durch bewusstes Atmen fördern wir die Entspannung und helfen, Stress abzubauen, der oft zu Verspannungen im Rücken führt. - Haltungsbewusstsein: Du lernst, wie du eine gesunde Körperhaltung im Alltag einnehmen kannst, um Rückenproblemen vorzubeugen. - Entspannung: Am Ende jeder Einheit nehmen wir uns Zeit für eine geführte Entspannung, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen. Für wen ist dieser Kurs geeignet? Unser Rückenyoga-Kurs ist für alle geeignet, unabhängig von deinem Erfahrungsgrad. Ob du unter akuten oder chronischen Rückenschmerzen leidest oder einfach nur präventiv etwas für deinen Rücken tun möchtest – hier bist du genau richtig! Komm vorbei und tu` deinem Rücken etwas Gutes!

Vitales Yoga ab 60
Senioren-Yoga ist eine angepasste Form des Yoga, die speziell für ältere Erwachsene entwickelt wurde. Es berücksichtigt die veränderten körperlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten im Alter und fördert die Beweglichkeit, Flexibilität und das allgemeine Wohlbefinden. Senioren-Yoga nutzt sanfte Asanas (Körperhaltungen), Atemtechniken und Entspannungsübungen, die die Mobilität verbessern und die geistige Gesundheit unterstützen, ohne den Körper zu überlasten.
Drei gute Gründe für Senioren-Yoga:
- Steigerung der Beweglichkeit und Flexibilität: Durch regelmäßiges Üben von Senioren-Yoga können ältere Menschen ihre Gelenkbeweglichkeit und Muskeldehnung verbessern, was zu einer besseren Flexibilität führt und das Risiko von Stürzen oder Verletzungen reduziert.
- Stärkung der Muskulatur und Knochen: Senioren-Yoga trägt zur Stärkung der Muskulatur und der Knochendichte bei. Dies hilft, das Risiko von Osteoporose und Muskelabbau zu verringern und fördert die allgemeine Körperkraft.
- Förderung des Gleichgewichts und der Koordination: Viele Yoga-Übungen zielen darauf ab, das Gleichgewicht zu verbessern und die Körperwahrnehmung zu schulen. Ein besseres Gleichgewicht trägt dazu bei, Stürze zu vermeiden und die allgemeine Stabilität zu fördern.
Positive Effekte auf Körper und Geist:
- Körperliche Effekte: Senioren-Yoga unterstützt die Beweglichkeit und Flexibilität der Gelenke und Muskeln, lindert Schmerzen (z.B. bei Arthritis), verbessert die Kreislauffunktion und trägt zu einer besseren Körperhaltung bei. Es hilft, die Muskelkraft zu erhalten und fördert die allgemeine Fitness.
- Psychische Effekte: Yoga hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist und hilft, die Stimmung zu heben. Die Praxis fördert die geistige Klarheit, reduziert Stress, Ängste und Depressionen und trägt zur emotionalen Stabilität bei. Senioren-Yoga kann auch das Gedächtnis und die Konzentration verbessern.
Senioren-Yoga ist eine sehr vorteilhafte Praxis, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie hilft nicht nur körperliche Beschwerden zu lindern, sondern fördert auch das geistige Wohlbefinden und die soziale Interaktion.